Impressum/Datenschutz
Impressum
Nicole Körtge
Bühlauer Straße 4
01328 Dresden
Tel.: 01738060362
E-Mail: kontakt@perspektivenbildung.de
Verantwortlich gemäß § 18 MStV:
Nicole Körtge
Kontaktdaten siehe oben
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und nicht bereit.
Datenschutzinformation
Datenschutzinformation
§ 1 Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
1.
Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Nicole Körtge
Bühlauer Straße 4, 01328 Dresden
E-Mail: kontakt@perspektivenbildung.de
Telefon: 01738060362
§ 2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch dieser Website
1.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie diese Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen diese Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
2.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung dieser Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
3. Einsatz von Cookies:
Um den Besuch dieser Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Ich verwende solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen dieser Webseite zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Webseite erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 3 Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und zur Vertragsabwicklung
1.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Weiterhin werden personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie mir diese im Rahmen Ihrer Auftragserteilung (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da ich in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötige und Sie ohne deren Angabe die Auftragserteilung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Falle der Kontaktaufnahme und zur Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
2.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich Sie in dieser Datenschutzinformation informiere.
§ 4 Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch einen Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung erbracht. Soweit im Rahmen dieser Datenschutzinformation nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf diesen Servern verarbeitet. Der Einsatz dieses Dienstleisters dient der Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
§ 5 Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalte ich mir vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu meinen Dienstleistungen per Briefpost. Dies dient der Wahrung meiner im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache meiner Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
§ 6 Onlinepräsenz in sozialen Netzwerken
1.
Ich unterhalte Onlinepräsenzen in folgenden sozialen Netzwerken, um mit den jeweiligen Nutzern zu kommunizieren und um über meine Dienstleistungen zu informieren: Xing und LinkedIn.
2.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DS-GVO.
3.
Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind mir der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch die jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes liegen mir keine Informationen vor. Bei der Nutzung dieser Onlinepräsenzen können Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden.
4.
Der Anbieter des sozialen Netzwerkes speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Zu diesen Zwecken werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, in denen Ihr Nutzerverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes wenden müssen.
5.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter des sozialen Netzwerkes besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eingeloggt sind, werden Ihre bei mir erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter des sozialen Netzwerkes bestehenden Konto zugeordnet.
6.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzinformationen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
7.
Adressen der jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a.) Xing ist ein Angebot der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, http://www.xing.com/privacy.
b.) LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung meiner Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Zusammenarbeit stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
§ 7 Widerruf von Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
1.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber mir ausgesprochen haben.
2.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gestützt wird, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt, verarbeitet werden sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs wird die Sachlage geprüft und entweder die Datenverarbeitung eingestellt bzw. angepasst oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufgezeigt, aufgrund derer die Verarbeitung fortgeführt wird.
3.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie mich unter oben genannten Kontaktdaten informieren.
§ 8 Ihre Rechte
1.
Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Falls Sie Ihre Rechte ausüben möchten wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten.
2.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.